Lechweg

von der Quelle nach Füssen

Wandern ohne Gepäck auf dem Lechweg von Lech am Arlberg nach Füssen:

„Wandern ohne Gepäck“ auf dem Lechweg von Lech am Arlberg nach Füssen.
Rund 125 km Wandervergnügen erwarten Sie auf dem ersten Fernwanderweg mit Europazertifikat.
Auf gemütlichen Strecken am Lech und moderaten Panoramawegen an den Talhängen geht es in 6 – 10 Etappen von der Quelle durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas bis zum Lechfall bei Füssen. Im Angesicht der hohen Berge werden tiefe Schluchten, prächtige Wasserfälle und schmucke Dörfer entdeckt. Gastliche Häuser mit regionaler Küche und kulturelle Angebote laden zum Verweilen und Genießen ein.
Hier die Daten: Länge:  123,7 km, Höhenmeter: ↑ 4.320 m, ↓ 5.390 m

Anreise:

täglich, der Bus zum Formarinsee fährt regulär vom 12.06. – 05.10.2025

Leistungen:

  • 7-11 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport zum Tagesziel
  • Wanderbuch „Lechweg“
  • Lechweg-Pin

 

Reisepreis pro Person:

8 Tage
Doppelzimmer 849,- €
Einzelzimmerzuschlag 246,- €

9 Tage
Doppelzimmer 920,- €
Einzelzimmerzuschlag 230,- €

10 Tage
Doppelzimmer 1.020,- €
Einzelzimmerzuschlag 230,- €

11 Tage
Doppelzimmer 1.090,- €
Einzelzimmerzuschlag 290,- €

12 Tage
Doppelzimmer 1.195,- €
Einzelzimmerzuschlag 300,- €

1. Tag: Anreise Starnberg

Individuelle Anreise nach Starnberg. Am Nachmittag mit dem Schiff nach Leoni (Votivkapelle) und Wanderung nach Starnberg, 6 km. Übernachtung im Hotel Starnberger See.





1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Steeg 26,1 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.
Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Styrolerhof,
Hauserei

4. Tag: Steeg – Elbigenalp 20,3 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

5. Tag: Elbigenalp – Stanzach 19,6 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

6. Tag: Stanzach – Höfen 21,9 km

Jetzt geht es durch die grandiose Wildflusslandschaft nach Weißenbach und Höfen/Wängle. Konditionsstarke können noch die Variante über die Burgenwelt Ehrenberg nehmen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

7. Tag: Höfen – Füssen, 24,9 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

8. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Steeg 26,1 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.
Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Styrolerhof,
Hauserei

4. Tag: Steeg – Elbigenalp 20,3 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

5. Tag: Elbigenalp – Stanzach 19,6 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

6. Tag: Stanzach – Höfen 21,9 km

Jetzt geht es durch die grandiose Wildflusslandschaft nach Weißenbach und Höfen/Wängle. Konditionsstarke können noch die Variante über die Burgenwelt Ehrenberg nehmen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

7. Tag: Höfen – Pflach 9,7 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Hotelbeispiel:
Zum Schwanen

8. Tag: Pflach – Füssen, 15,2 km

Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

9. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Lechleiten (Warth) 10,8 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.

Hotelbeispiel:
Berggasthaus Alpenrose,
walserstube Lieblingsplatz,
Biobergbauernhof Gehrnerhof

4. Tag: Lechleiten – Steeg 15,3 km

Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Styrolerhof,
Hauserei

5. Tag: Steeg – Elbigenalp 20,3 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

6. Tag: Elbigenalp – Stanzach 19,6 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

7. Tag: Stanzach – Höfen 21,9 km

Jetzt geht es durch die grandiose Wildflusslandschaft nach Weißenbach und Höfen/Wängle. Konditionsstarke können noch die Variante über die Burgenwelt Ehrenberg nehmen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

8. Tag: Höfen – Pflach 9,7 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Hotelbeispiel:
Zum Schwanen

9. Tag: Pflach – Füssen, 15,2 km

Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

10. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Lechleiten (Warth) 10,8 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.

Hotelbeispiel:
Berggasthaus Alpenrose,
walserstube Lieblingsplatz,
Biobergbauernhof Gehrnerhof

4. Tag: Lechleiten – Holzgau 22,6 km

Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Posthotel Lechtal,
Gasthof Bären

5. Tag: Holzgau – Elbigenalp 13 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

6. Tag: Elbigenalp – Elmen 11,7 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen
Hotelbeispiel:
Landgasthof Kaiserkrone

7. Tag: Elmen – Stanzach 7,9 km

Von Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach. Empfehlenswert ist die Variante über den Baichlstein mit Blick auf den Lechzopf ca 7 km mehr.
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

8. Tag: Stanzach – Höfen 21,9 km

Jetzt geht es durch die grandiose Wildflusslandschaft nach Weißenbach und Höfen/Wängle. Konditionsstarke können noch die Variante über die Burgenwelt Ehrenberg nehmen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

9. Tag: Höfen – Pflach 9,7 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Hotelbeispiel:
Zum Schwanen

10. Tag: Pflach – Füssen, 15,2 km

Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

11. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Lechleiten (Warth) 10,8 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.

Hotelbeispiel:
Berggasthaus Alpenrose,
walserstube Lieblingsplatz,
Biobergbauernhof Gehrnerhof

4. Tag: Lechleiten – Holzgau 22,6 km

Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Posthotel Lechtal,
Gasthof Bären

5. Tag: Holzgau – Elbigenalp 13 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

6. Tag: Elbigenalp – Elmen 11,7 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen
Hotelbeispiel:
Landgasthof Kaiserkrone

7. Tag: Elmen – Stanzach 7,9 km

Von Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach. Empfehlenswert ist die Variante über den Baichlstein mit Blick auf den Lechzopf ca 7 km mehr.
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

8. Tag: Stanzach – Weißenbach 12,3 km

Von Stanzach geht es in Höhe des Flußbettes nach Forchach, zur Johannesbrücke und nach Weißenbach.
Hotelbeispiel: Naturparkhotel Florence

9. Tag: Weißenbach – Höfen 9,6 km

on Weißenbach nach Rieden, zur Ehrenbergschleife und nach Höfen. Das nächste Ziel ist Platten. Über
Holz kommt man nach Winkl und Höfen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

10. Tag: Höfen – Pflach 9,7 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Hotelbeispiel:
Zum Schwanen

11. Tag: Pflach – Füssen, 15,2 km

Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

12. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Steeg 26,1 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.
Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Styrolerhof,
Hauserei

4. Tag: Steeg – Elbigenalp 20,3 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

5. Tag: Elbigenalp – Stanzach 19,6 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

6. Tag: Stanzach – Höfen 21,9 km

Jetzt geht es durch die grandiose Wildflusslandschaft nach Weißenbach und Höfen/Wängle. Konditionsstarke können noch die Variante über die Burgenwelt Ehrenberg nehmen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

7. Tag: Höfen – Füssen, 24,9 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

8. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Steeg 26,1 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.
Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Styrolerhof,
Hauserei

4. Tag: Steeg – Elbigenalp 20,3 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

5. Tag: Elbigenalp – Stanzach 19,6 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

6. Tag: Stanzach – Höfen 21,9 km

Jetzt geht es durch die grandiose Wildflusslandschaft nach Weißenbach und Höfen/Wängle. Konditionsstarke können noch die Variante über die Burgenwelt Ehrenberg nehmen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

7. Tag: Höfen – Pflach 9,7 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Hotelbeispiel:
Zum Schwanen

8. Tag: Pflach – Füssen, 15,2 km

Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

9. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Lechleiten (Warth) 10,8 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.

Hotelbeispiel:
Berggasthaus Alpenrose,
walserstube Lieblingsplatz,
Biobergbauernhof Gehrnerhof

4. Tag: Lechleiten – Steeg 15,3 km

Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Styrolerhof,
Hauserei

5. Tag: Steeg – Elbigenalp 20,3 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

6. Tag: Elbigenalp – Stanzach 19,6 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

7. Tag: Stanzach – Höfen 21,9 km

Jetzt geht es durch die grandiose Wildflusslandschaft nach Weißenbach und Höfen/Wängle. Konditionsstarke können noch die Variante über die Burgenwelt Ehrenberg nehmen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

8. Tag: Höfen – Pflach 9,7 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Hotelbeispiel:
Zum Schwanen

9. Tag: Pflach – Füssen, 15,2 km

Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

10. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Lechleiten (Warth) 10,8 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.

Hotelbeispiel:
Berggasthaus Alpenrose,
walserstube Lieblingsplatz,
Biobergbauernhof Gehrnerhof

4. Tag: Lechleiten – Holzgau 22,6 km

Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Posthotel Lechtal,
Gasthof Bären

5. Tag: Holzgau – Elbigenalp 13 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

6. Tag: Elbigenalp – Elmen 11,7 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen
Hotelbeispiel:
Landgasthof Kaiserkrone

7. Tag: Elmen – Stanzach 7,9 km

Von Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach. Empfehlenswert ist die Variante über den Baichlstein mit Blick auf den Lechzopf ca 7 km mehr.
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

8. Tag: Stanzach – Höfen 21,9 km

Jetzt geht es durch die grandiose Wildflusslandschaft nach Weißenbach und Höfen/Wängle. Konditionsstarke können noch die Variante über die Burgenwelt Ehrenberg nehmen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

9. Tag: Höfen – Pflach 9,7 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Hotelbeispiel:
Zum Schwanen

10. Tag: Pflach – Füssen, 15,2 km

Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

11. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg
Hotelbeispiel:
Lärchenhof,
Hotel Lech

2. Tag: Formarinsee – Lech 16,5 km

Mit dem Linienbus zum Formarinsee und Beginn der Wanderung. Auf dem sehr gut markierten Lechweg durchs Quellgebiet und eine spektakuläre Schlucht zum Unteren Älpele.
Durch das wunderschöne Hochtal weiter nach Zug, Tannberg und in den Ort Lech zurück
Hotelbeispiel: Lärchenhof,
Hotel Lech

3. Tag: Lech – Lechleiten (Warth) 10,8 km

Durch eine ursprüngliche Tobellandschaft und mit Blicken in die imposante Lechschlucht weiter in den Ort Lechleiten.

Hotelbeispiel:
Berggasthaus Alpenrose,
walserstube Lieblingsplatz,
Biobergbauernhof Gehrnerhof

4. Tag: Lechleiten – Holzgau 22,6 km

Auf wunderschönen Panoramawegen und mit nochmaliger Querung der Lechschlucht gelangt man von Vorarlberg nach Tirol und ins Obere Lechtal nach Steeg
Hotelbeispiel:
Posthotel Lechtal,
Gasthof Bären

5. Tag: Holzgau – Elbigenalp 13 km

Mit der längsten Hängebrücke Österreichs wartet heute ein besonderes Highlight am Wege, ebenso die Möglichkeit eine Vorstellung auf der romantischen Geierwally-Freilichtbühne zu besuchen, Übernachtung je nach Verfügbarkeit der Zimmer in Elbigenalp bzw. Bach
Hotelbeispiel:
Hotel Stern,
Hotel Panorama

6. Tag: Elbigenalp – Elmen 11,7 km

Von Bach bzw. Elbigenalp geht es auf Panoramawegen und Flussstrecken nach Häselgehr, zum Doser-Wasserfall und über die Klimmer Brücke hinaus nach Elmen
Hotelbeispiel:
Landgasthof Kaiserkrone

7. Tag: Elmen – Stanzach 7,9 km

Von Elmen und Martinau zum größten Frauenschuhgebiet Mitteleuropas, nach Vorderhornbach und nach Stanzach. Empfehlenswert ist die Variante über den Baichlstein mit Blick auf den Lechzopf ca 7 km mehr.
Hotelbeispiel:
Waldhof,
Föhrenhof

8. Tag: Stanzach – Weißenbach 12,3 km

Von Stanzach geht es in Höhe des Flußbettes nach Forchach, zur Johannesbrücke und nach Weißenbach.
Hotelbeispiel: Naturparkhotel Florence

9. Tag: Weißenbach – Höfen 9,6 km

on Weißenbach nach Rieden, zur Ehrenbergschleife und nach Höfen. Das nächste Ziel ist Platten. Über
Holz kommt man nach Winkl und Höfen.
Hotelbeispiel: Die Lilie

10. Tag: Höfen – Pflach 9,7 km

Hinauf zu einer Kapelle mit Fernsicht, hinab zu einem verträumten See und auf den Aussichtsturm in der Pflacher Au, von dem man das großartige Biotop überblickt.
Hotelbeispiel:
Zum Schwanen

11. Tag: Pflach – Füssen, 15,2 km

Über die Grenze nach Deutschland, zum Alpsee mit dem prachtvollen Anblick der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, auf den Kalvarienberg mit tollem Tiefblick auf Füssen und zum Lechfall.
Hotelbeispiel:
Hotel Sonne,
Luitpoldpark-Hotel,
Hotel Füssen

12. Tag: Füssen erleben oder Abreise

Individuelle Abreise ab Füssen oder Verlängerungstag, empfehlenswert ist z.B. der
Besuch des Museums der bayerischen Könige am Alpsee. Alternativ 6 Verlängerungstage auf dem Naturpfad Lech bis Landsberg am Lech.

Anreise:

täglich, der Bus zum Formarinsee fährt regulär vom 12.06. – 05.10.2025

Leistungen:

  • 7-11 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport zum Tagesziel
  • Wanderbuch „Lechweg“
  • Lechweg-Pin

 

Reisepreis pro Person:

8 Tage
Doppelzimmer 849,- €
Einzelzimmerzuschlag 246,- €

9 Tage
Doppelzimmer 920,- €
Einzelzimmerzuschlag 230,- €

10 Tage
Doppelzimmer 1.020,- €
Einzelzimmerzuschlag 230,- €

11 Tage
Doppelzimmer 1.090,- €
Einzelzimmerzuschlag 290,- €

12 Tage
Doppelzimmer 1.195,- €
Einzelzimmerzuschlag 300,- €

Wir freuen uns Sie dabei zu haben

Kontaktieren Sie uns per Mail unter:
info@alpenland-touristik.deoder per Telefon:
+49 8247 3873984

Buchungsanfrage senden

So beurteilen unsere Gäste die Tour:

Sehr geehrte Familie Jetschke,
wir, Frau D. und ich, möchten uns bei Ihnen noch einmal ganz besonders für die Organisation der wunderschönenTour durchs Altmühltal bedanken. Es war alles wie immer hervorragend organisiert. Ganz hervorragend waren die Unterkünfte. Sowohl die Zimmer als auch die Küche waren perfekt. Man kann diese Gasthäuser nur weiter empfehlen. Wir werden im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder eine Ihrer Touren buchen. Vielleicht haben Sie eine Empfehlung für uns.
Vielen Dank nochmals liebe Grüße
Angelika Müller2017